Beschreibung
Cuggine: Geschichte in Stein
Das verlassene Dorf Cuggine zwischen Baceno und Croveo am ehemaligen Handelsweg über den Albrun weist alle Charakteristika einer Passsiedlung auf. Es besteht aus rund zehn Steinhäusern, herausragende Beispiele der einstigen Architektur in Ossola, die im Laufe der Jahrhunderte nicht verändert wurden: dicke Mauern aus Stein, Torbogen, Fenster wie Schiessscharten und mächtige Portale sowie die Reste eines quadratischen mittelalterlichen Turms, wie er in Ossola nicht mehr zu finden ist.
Vom 13. bis 17. Jahrhundert spielte Cuggine eine wichtige Rolle als Etappenort im Dienste der Handelskarawanen, die den Warenaustausch zwischen Mailand und Bern über den Albrunpass besorgten. Im 17. Jahrhundert versank Cuggine in die Bedeutungslosigkeit, nachdem die Pest die Bevölkerung dezimierte und die Verbindung über den Simplon dank der Investitionen des Barons von Stockalper dem Albrun den Rang ablief. Ein Gebäude, das über dem Türsturz die Jahreszahl 1582 trägt, gilt als besonderes Anschauungsbeispiel der damaligen Architektur. Die Steinfassungen der mächtigen Eingangspforte ist mit Figuren verziert und gehört zu den frühesten Zeugnissen profaner Bildhauerkunst in Ossola.
Das verlassene Dorf Cuggine zwischen Baceno und Croveo am ehemaligen Handelsweg über den Albrun weist alle Charakteristika einer Passsiedlung auf. Es besteht aus rund zehn Steinhäusern, herausragende Beispiele der einstigen Architektur in Ossola, die im Laufe der Jahrhunderte nicht verändert wurden: dicke Mauern aus Stein, Torbogen, Fenster wie Schiessscharten und mächtige Portale sowie die Reste eines quadratischen mittelalterlichen Turms, wie er in Ossola nicht mehr zu finden ist.
Vom 13. bis 17. Jahrhundert spielte Cuggine eine wichtige Rolle als Etappenort im Dienste der Handelskarawanen, die den Warenaustausch zwischen Mailand und Bern über den Albrunpass besorgten. Im 17. Jahrhundert versank Cuggine in die Bedeutungslosigkeit, nachdem die Pest die Bevölkerung dezimierte und die Verbindung über den Simplon dank der Investitionen des Barons von Stockalper dem Albrun den Rang ablief. Ein Gebäude, das über dem Türsturz die Jahreszahl 1582 trägt, gilt als besonderes Anschauungsbeispiel der damaligen Architektur. Die Steinfassungen der mächtigen Eingangspforte ist mit Figuren verziert und gehört zu den frühesten Zeugnissen profaner Bildhauerkunst in Ossola.
Indirizzo e punti di contatto
Name | Beschreibung |
---|---|
Anschrift | Località Cuggine |
Telefon | 0324/62018 |
protocollo@comune.baceno.vb.it |
Karte
Indirizzo: 7886+XM Baceno VB, Italia
Coordinate: 46°16'2,6''N 8°18'42,1''E
Indicazioni stradali (Öffnet in neuem Tab)
Modalità di accesso
Accessibile a piedi oppure in macchina su strada sterrata. La strada si imbocca nei pressi dell'Oratorio di Sant'Antonio